Navigation überspringen
Gemeinde Obere Warnow
Startseite          Login          Datenschutz          Impressum          Amt Parchimer-Umland
 
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Geschichte
    • Einwohnerzahlen
    • Ortsteile
    • Fotoalben
    • Lage & Anfahrt
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Abfallkalender
    • Presse
    •  
  • Die Warnow
  • Leben
    •  
    • Vereine
    • Jugendclub
    • Kindertagespflege
    • Kälberhort
    • Gewerbe
    •  
  • Feuerwehr
    •  
    • Notrufe
    • Wir suchen DICH
    • Die Wehr
    • Geschichte
    • Technik
    • Ausbildung
    • Einsätze & Übungen
      •  
      • Einsätze 2023
      • Einsätze 2022
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      • Einsätze 2018
      • Einsätze 2017
      • Einsätze 2016
      • Einsätze 2015
      • Einsätze 2014
      • Einsätze 2013
      • Einsätze 2012
      •  
    • Galerie
    • Jugendfeuerwehr
    • Presse
    • Lehrvideos
    • Lehrunterlagen
    • Waldbrandstufe
    •  
  • Links
  • Gemeindevertretung
    •  
    • Bürgermeister
    • Wahlen
    • Satzungen
    • Sitzungskalender
    •  
  • Baulückenkataster
  • Immobilien
  • Kontakt
 
08.04.2023 Osterfeuer
08.04.2023 Osterfeuer
30.04.2023 Maibaum aufstellen
24.06.2023 Sommersonnenwendfeier
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kunst offen

31.05.2017

Kunst- und Kulturverein „Quelle“ bereitet für Pfingsttage Projekt „Der Kunst-Stoff Kunststoff“ vor. Viele Partner sind wieder mit im Boot.

 

 

 

Noch ein Modell, aber am Pfingstwochenende mitten im Dorf sicher nicht zu übersehen: Der „Müll-Wal“ von Hans-Eike Müller.

Noch ein Modell, aber am Pfingstwochenende mitten im Dorf sicher nicht zu übersehen: Der „Müll-Wal“ von Hans-Eike Müller.
Foto: Wolfried Pätzold
 

Müll und Kunst, wie passt das zusammen? Der in Parchim geborene Aktionskünstler HA Schult hat mit seinen „Trash People“ (Müll-Menschen) weltweit Millionen Menschen in den Bann gezogen, um mit Mitteln der Kunst auf das zunehmende Abfallproblem aufmerksam zu machen. Zur diesjährigen Aktion „Kunst offen“, bei der an 229 Orten in Mecklenburg-Vorpommern 374 Profi- und Laienkünstler kunstinteressierte Gäste einladen, greifen die Mitglieder des Kultur- und Kunstvereins „Quelle“ aus Grebbin dieses Thema auf. „Wir leben im Plastikzeitalter. Plastik kann töten und Plastik kann Leben retten. Plastik kann krank machen. Plastik kann aber auch heilen“, meint der Vereinsvorsitzende Maik Kindler und konnte damit zahlreiche Mitstreiter von den Kindern der Kita „Pfiffige Füchse“ in Friedrichsruhe, Sechstklässer der „Paulo Freire“ Schule in Parchim, Profikünstler und Mitgliedern sowie Sympatisanten des Kunstverein für seine Idee gewinnen. „Für uns gilt, jeder Mensch ist ein Künstler“, meint Kindler.

An den drei Pfingsttagen (3./4. und 5. Juni) dreht sich in Grebbin alles um das „Müllprojekt“. Vis-a-vis der gerade neu gestalteten Warnow-Quelle mitten im Dorf wird ein riesiger Wal die Blicke auf sich lenken. Hans-Eike Müller, der in der denkmalgeschützten Mühle wohnt, hat eine Grebbiner Familie für sein Projekt gewonnen. Sie hat ein halbes Jahr lang für ihn den Abfall, der sonst in Gelben Säcken oder der Tonne landet, gesammelt. „Damit gebe ich meinem sechs mal zwei Meter großen Wal sein Aussehen. Ich hoffe, es regt zum Nachdenken an“, so Müller.

In der Grebbiner Kirche zeigt Bildhauer Herbert W.H. Hundrich seine „fürchterlich, authentischen Augenmerk“, der den Bogen von der Plastikflut bis zur Flüchtlingsflut spannt. „Ziel ist es, zu interessieren, zu faszinieren, aber nicht zu schockieren oder zu kritisieren“, sind sich die Akteure einig. Jeder bringt ein, was er am besten kann : Julia Ginsbach (Malerei), Ilse Blümel (Kunsthandwerk/Klöppeln), Conny Gomolog (Dekoration), Thomas Kolb (Grafik/Design), Hans Eike Müller (Gestaltung), Fred Dott, Björn Heckendorf, Tom Sellbach (Fotografie), Maik Kindler und Yves Müller (Kunsthandwerk sowie Karola und Werner Friedhoff (kreative Unterstützung).

Am Pfingstmontag stehen in Grebbin die Kinder und Familien im Mittelpunkt. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem kindgerechten Gottesdienst in der Kirche. Auch dabei wird es um das Thema „Müllvermeidung“ gehen. Im benachbarten Pfarrhaus sind die Jungen und Mädchen zum Kunst mitmachen eingeladen. Töpfer Dirk Fiebig zeigt, was aus Ton gemacht werden kann, den er quasi vor er Haustür gewonnen hat. Ab 13 Uhr wird zum Mitmach-Theater unter dem Motto „Kinder haben ein Recht auf Spielen“ ein geladen. „Die drei Tage fordern alle Beteiligten stark. Wir haben uns deshalb entschlossen, ein zunächst geplantes Finale mit internationaler Musik nun doch nicht stattfinden zu lassen“, so Maik Kindler.

 

Quelle: svz.de

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Gemeinde Obere Warnow
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
[ mehr ]
 
 
 

Sonnenwendfeier/ Eröffnung der neuen Begegnungsstätte der Gemeinde

31.05.2019

 

Nie wieder Krieg!!!

21.02.2019

 
[ mehr ]
 
 
 
SCHRIFTGRÖßE
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Obere-Warnow vernetzt
 
Startseite          Login          Datenschutz          Impressum          Amt Parchimer-Umland